Willkommen auf der Homepage von Aquaemotions, deinem Experten für individuellen Aquarienbau! Wenn du dich für ein Custom Aquarium entscheidest, gibt es viele wichtige Details zu beachten, die dein Aquarium zu einem echten Hingucker machen und gleichzeitig die Gesundheit deiner Fische und Pflanzen sicherstellen. Zwei dieser wichtigen Komponenten sind z.b. der Überlaufschacht und der Trockenschacht. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen erklären und dir helfen, die richtige Wahl für dein individuelles Aquarium zu treffen.
Was ist ein Überlaufschacht?
Ein Überlaufschacht ist eine der häufigsten Methoden, um das Wasser in deinem Aquarium effizient in ein Filtersystem zu leiten. Er befindet sich direkt im Aquarium und ist ein abgetrennter Bereich, in den Wasser von der Wasseroberfläche abfließt. Dieser Schacht ist oft auf einer Seite oder in einer Ecke des Aquariums installiert. Hier MUSS man immer zusätzlich mit einem Filterbecken (Technikbecken) Arbeiten.
Funktion des Überlaufschachts:
- Der Überlaufschacht nutzt die Schwerkraft, um das Wasser aus dem Aquarium in einen darunter liegenden Filterbecken (Technikbecken) zu leiten.
- Im Schacht befinden sich Abflussrohre, die durch Ablaufprinzip das Wasser nach unten transportieren.
- An der Oberseite des Schachts befindet sich ein Kamm, der das Wasser ruhig und gleichmäßig abfließen lässt, was Schmutzpartikel und organische Rückstände von der Wasseroberfläche entfernt.
Vorteile eines Überlaufschachts:
- Effiziente Wasserzirkulation: Der Überlaufschacht sorgt für eine kontinuierliche Wasserbewegung, die das Aquarienwasser optimal filtert und reinigt.
- Sicherheit: Da der Überlaufschacht das Wasser direkt abzieht, verhindert er ein Überlaufen des Aquariums bei Stromausfällen oder Pumpenausfällen.
- Platzsparend: Die Konstruktion befindet sich innerhalb des Aquariums, sodass keine externen Schläuche notwendig sind, die das Gesamtbild stören könnten.
Beachte: Für einen Überlaufschacht ist ein Filterbecken (Technikbecken) im Unterbau zwingend erforderlich
Was ist ein Trockenschacht?
Ein Trockenschacht, auch als Trocken- oder Technikschacht bezeichnet, ist ein abgetrennter Bereich, der sich im oder am Aquarium befindet, jedoch kein Wasser führt. Dieser Schacht beherbergt die Technik, wie etwa Schlauch.- Rohrleitungen und Kabel, ohne dass diese mit dem Aquarienwasser in Kontakt kommen.
Funktion des Trockenschachts:
- Der Trockenschacht ist quasi ein Technik-Kanal, der dir den Zugriff auf die Rohre und Kabel im Aquarium erleichtert.
- Die Rohre führen durch den Trockenschacht in den Topf Außenfilter, ohne dass sie Wasser transportieren.
- Dies ermöglicht eine einfache Wartung und Reinigung, da die Technik vom Wasser getrennt bleibt.
Vorteile eines Trockenschachts:
- Technik gut versteckt: Der Trockenschacht ermöglicht es, die Technik im Hintergrund zu halten und sorgt so für ein aufgeräumtes und ästhetisches Erscheinungsbild.
- Einfache Wartung: Da der Schacht trocken bleibt, kannst du jederzeit an die Technik heran, um sie zu überprüfen oder zu warten, ohne den Wasserkreislauf stören zu müssen.
- Flexibilität: Du kannst leicht Anpassungen vornehmen oder neue Technik hinzufügen, ohne ins Wasser eingreifen zu müssen.
Unterschiede zwischen Überlaufschacht und Trockenschacht
Die Wahl zwischen einem Überlaufschacht und einem Trockenschacht hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Vorlieben im Aquarienbau ab. Hier sind die Hauptunterschiede:
- Funktion: Der Überlaufschacht ist ein wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs im Aquarium, während der Trockenschacht als Technik-Kanal dient und selbst kein Wasser führt.
- Installation: Der Überlaufschacht wird innerhalb des Aquariums installiert und ist somit Teil des Wasserkreislaufs.
- Wartung: Der Überlaufschacht benötigt regelmäßige Reinigung, da er Wasser führt und somit verschmutzen kann. Der Trockenschacht hingegen bleibt trocken, was die Wartung der Technik erheblich erleichtert.
- Ästhetik: Ein Überlaufschacht kann durch seine sichtbare Position im Aquarium manchmal als störend empfunden werden, insbesondere wenn er nicht gut integriert ist. Ein Trockenschacht hingegen kann die Technik vollständig verbergen und sorgt so für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Welches System ist das richtige für dein Custom Aquarium?
Die Entscheidung, ob ein Überlaufschacht oder ein Trockenschacht besser geeignet ist, hängt von deinen spezifischen Anforderungen und deinem Budget ab. Wenn du eine effiziente Wasserzirkulation und -reinigung wünschst, ist der Überlaufschacht eine ausgezeichnete Wahl. Für dich als Aquarienliebhaber, der Wert auf einfache Wartung und ein aufgeräumtes Design legt, könnte evtl. ein Trockenschacht die ideale Lösung sein.
Bei Aquaemotions unterstützen wir dich gerne dabei, das perfekte System für dein individuelles Aquarium zu finden. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Aquarienbau helfen wir dir, die beste Wahl zu treffen, damit dein Aquarium nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight wird.
Hast du Fragen oder möchtest du mehr über unsere maßgeschneiderten Aquarienlösungen erfahren? Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam dein Traum-Aquarium realisieren!
Herzliche Grüße Eure Nicole und Rene