Skip to content

Silikon im Aquarium – Teil 3

Im dritten Teil unserer Blogreihe vergleichen wir schwarzes und transparentes Silikon direkt miteinander. Wir schauen uns an, welches Silikon für welche Situation die bessere Wahl ist und welche Faktoren – über die Optik hinaus – bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Zusätzlich geben wir dir nützliche Tipps zur Verarbeitung und Qualitätskontrolle, damit dein Aquarium langlebig und sicher bleibt.

 

Der direkte Vergleich: Schwarzes vs. transparentes Silikon

Wenn es darum geht, das richtige Silikon für dein Aquarium auszuwählen, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Hier sind die wichtigsten Faktoren im direkten Vergleich:

1.Optik

 

Schwarzes Silikon:
Wirkt modern und setzt klare Akzente, insbesondere in großen Schaubecken oder Designelementen. Es hebt die Kanten des Aquariums hervor und kaschiert Schmutz oder Algenbewuchs besser.

 

Transparentes Silikon:
Ist nahezu unsichtbar und lässt das Aquarium wirken, als sei es aus einem Guss. Perfekt für Weißglas-Aquarien oder naturnahe Becken, bei denen die Silikonfugen nicht im Vordergrund stehen sollen.

 

Fazit:
Wenn du ein minimalistisches Design oder klare Linien bevorzugst, ist schwarzes Silikon die richtige Wahl. Für eine unauffällige und natürliche Optik eignet sich transparentes Silikon besser.

 

2.Reinigung und Pflege

 

Schwarzes Silikon:
Ist weniger anfällig für sichtbare Verschmutzungen wie Algen oder Kalkablagerungen. Besonders in Bereichen mit intensiver Algenbildung bleibt die Optik länger erhalten.

 

Transparentes Silikon:
Zeigt Schmutz und Ablagerungen deutlicher, was regelmäßige Reinigung erfordert. Auch Vergilbungen können im Laufe der Zeit auftreten, vor allem bei starker UV-Belastung.

 

Fazit:
In Becken, die schwer zugänglich oder seltener gereinigt werden, bietet schwarzes Silikon Vorteile.

 

3.Haltbarkeit und Alterung

 

Schwarzes Silikon:
Bleibt in der Regel farbstabil und zeigt keine Vergilbungen.

 

Transparentes Silikon:
Kann mit der Zeit vergilben, besonders bei starker Sonneneinstrahlung oder schlechter Qualität.

 

Fazit:
Schwarzes Silikon ist langlebiger in Bezug auf die optische Beständigkeit.

 

4.Lichtdurchlässigkeit

 

Schwarzes Silikon:
Blockiert das Licht vollständig und kann Schatten an den Fugen werfen, was in stark beleuchteten Becken auffallen kann.

 

Transparentes Silikon:
Lässt Licht durch, wodurch keine sichtbaren Schatten entstehen.

 

Fazit:
In Becken mit seitlicher oder intensiver Beleuchtung hat transparentes Silikon Vorteile.

 

5.Einsatzmöglichkeiten

 

Schwarzes Silikon:
Geeignet für Design-Aquarien, Schaubecken, Biotope und Terrarien. Es passt gut zu Aquarien mit dunklen Rahmen oder Möbeln.

 

Transparentes Silikon:
Ideal für Weißglas-Aquarien, naturnahe Becken und kleine Aquarien, bei denen die Silikonfugen unauffällig bleiben sollen.

 

Fazit:
Beide Varianten haben spezifische Einsatzbereiche, die von den ästhetischen und funktionalen Anforderungen abhängen.

 

Nicht jedes Silikon ist für den Aquarienbau geeignet. Achte darauf, dass das verwendete Silikon speziell für Aquarien zertifiziert ist und nach dem Aushärten ungiftig für Fische und Pflanzen bleibt. Minderwertiges Silikon kann schneller altern, an Haftung verlieren oder giftige Stoffe ins Wasser abgeben.

Beide Silikonarten haben ihre Daseinsberechtigung und es gibt kein universell „besseres“ Silikon. Die Wahl hängt vielmehr davon ab, was dir optisch gefällt und welche Anforderungen dein Aquarium erfüllen soll.

 

Falls du noch unsicher bist, welches Silikon für dein Projekt das Richtige ist, helfen wir dir bei Aquaemotions Aquarienbau gerne weiter. Unser Team hat langjährige Erfahrung im Bau hochwertiger Aquarien und findet die perfekte Lösung für dein individuelles Becken.

 

Im vierten Teil der Blogreihe gehen wir noch einen Schritt weiter und sprechen über die richtige Pflege und Reparatur von Silikonfugen. Bleib dran, wenn du wissen willst, wie du die Lebensdauer deines Aquariums maximierst! 😊

Herzliche Grüße Eure Nicole und Rene

Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Aquariumbau –

wir beraten Sie gerne

Für Aquaristik-Fans sind wir gerne der kompetente Ansprechpartner rund um AquariumbauFiltertechnik und Zubehör. Ob für Privatpersonen aus dem Raum Stuttgart und weiteren Teilen Deutschlands und Europas oder für einen Gastronomiebetrieb – für alle Anfragen stehen wir telefonisch unter 07146 / 29 09 093 zur Verfügung. Sie können uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular senden und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.